Schlafmedizin
• Diagnostik Risikoscreening für schlafbezogene Atmungsstörungen (Schnarchen, Atemaussetzer) ambulante Polygraphie (Diagnose eines obstruktiven Schlafapnoesyndroms) cPAP-Kontrolle (polygraphische Kontrolle der Überdrucktherapie) endoskopische Kontrollen des oberen Atemweges • Therapie konservativ Unterkieferprotrusionsschienen Rückenlageverhinderungsweste aPAP, cPAP, biLevel (über Schlaflabor der MHH) operativ bei Schnarchen: Radiofrequenzchirurgie des oberen Atemweges (ambulant) bei Schlafapnoe: operative Maßnahmen zur Erweiterung des oberen Atemweges (stationär) Multilevelchirurgie: Kombination von operativen Eingriffen zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe multimodales Behandlungskonzept Kombination aus konservativer und operativer Therapie |
![]() |